Die A1000 V4 von Liquid Elements, ist ein absolutes Highlight in der Produktklasse Akku Poliermaschinen. Durch das extra ergonomische Design liegt diese Mini Akku Poliermaschine ideal in der Hand.
Eine Konstant Elektronik sorgt dafür, dass die Maschine konstante Drehmomente und Drehzahlen liefern kann.
Durch strenge und vor allem dauerhafte Kontrollen, bietet Liquid Elements mit der A1000 V4
ein absolutes Top Produkt im Bereich der Mini Akku Poliermaschinen.
Mit den mitgelieferten Aufsätzen für 3mm / 8mm Exzenter Mechanik und der Rotations-mechanik
kann ideal in verschiedenen Einsatzbereichen gearbeitet werden und selbst kleinste und
schwer zugängliche Flächen können einfach und effektiv bearbeitet werden.
Dieses Produkt ist ein absolutes Muss für jeden Autopflege Enthusiasten und
sorgt für deutlich mehr Spaß und Effektivität beim Polieren.
Perfekt
geeignet für den Einsatz von Schleifblüten als Blütenschleifer nach dem
Lackieren, um Staubeinschlüsse oder Lackläufer herauszuschleifen bzw.
zu polieren.
Durch die Akkuversorgung und das kompakte Design, kann die A1000 V4 von Liquid Elements
auch ideal im Kofferraum transportiert werden und für einen spontanen Einsatz zwischendurch zum Einsatz kommen.
Mit dem zweiten Akku, der ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist, ist
eine fast durchgehende Arbeitsweise möglich. Eine spezielle Leuchte für
den Akkustand, leuchtet rot, sobald die Maschine kaum noch Akku-Leistung
zur Verfügung hat, und signalisiert einen niedrigen Akkustand.
Ideal für den gesamten Außenbereich, Klavierlack, Felgen und alle anderen erdenklichen, lackierten stellen am Fahrzeug.
Wir sind absolut begeistert von der A1000 V4 und sind davon überzeugt, dass auch ihr die Maschine lieben werdet.
Liquid Elements A1000 V4 Highlights: - 4 verschiedene Aufsätze
- 3mm Exzenter Mechanik
- 8mm Exzenter Mechanik
- Rotation
- Reinigungsbürste für Polierpads
- Sehr handliches, ergonomisches Design
- 90 Watt Leistung
- Lithium Ionen Technik
- LED Akku-Ladestand-Anzeige
- 5-Geschwindigkeitsstufen
- Unter strengen Kontrollen hergestellt
- Für den privaten und professionellen Bereich geeignet
- Spezielle Elektronik für konstante Drehmomente und Drehzahlen
- Unerreichte Preis- Leistung in seiner Klasse
- Extra für schwer zugängliche Stellen und kleine Flächen
Liquid Elements A1000 V4 Technische Daten:
- Modell: A1000 V4
- Orbit Mechanik: 3mm Exzenter / 8mm Exzenter / Rotation
- Leistungsaufnahme: 90W
- Drehgeschwindigkeit (pro Minute): 2500-6000 r/min
- Sicherheitsklasse: Class II
- Betriebsspannung: 12V / 50 Hz
- Scheibendurchmesser (Standard): 38mm (ideal für 40mm Polierschwämme)
- Akkulaufzeit = ca. 45 Minuten (je nach Aufsatz)
- Ladezeit bis 100% = ca. 60 Minuten
Liquid Elements A1000 Hinweise:
Achten Sie darauf, dass die Maschine nicht verkantet wird während des Poliervorgangs,
dies kann zu Lagerschäden führen.
Die Maschine nie mit zu viel Druck betreiben, es sollten ca. 0,5kg Druck inkl. Maschinengewicht ausgeübt werden
Die Maschine vor Verunreinigungen durch Politurrese, Wasser, Öl sowie andere Flüssigkeiten schützen,
die für die Maschine gefährlich sein können.
Lagern Sie diese Maschine an einem kühlen, frostfreien und trockenen Ort.
Umweltgerechte Entsorgung der Elektro-Altgeräte
Wir sind gemäß den Regelungen des Elektro- und
Elektronikkaltgeräte-Gesetzes (ElektroG) dazu verpflichtet, von uns
gelieferte Elektrogeräte zurück zu nehmen und für deren Wiederverwendung
oder Entsorgung zu sorgen und Sie dazu auf Folgendes hinzuweisen.
Elektrogeräte sind durch dieses Zeichen mit der durchgestrichenen
Mülltonne gekennzeichnet. Es bedeutet, dass Batterien und Altgeräte
nicht über den Hausmüll oder den unsortierten Siedlungsabfall entsorgt
werden dürfen.
Elektro-Altgeräte enthalten schädliche Stoffe und Ressourcen. Die
schädlichen Stoffe können negative Auswirkungen auf die Gesundheit und
Umwelt haben.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, Elektro- Altgeräte bei
einer zugelassenen Rücknahmestelle, zum Beispiel bei einer Sammelstelle
der örtlichen Gemeinde oder des Stattteils entsorgen zu lassen. Darüber
hinaus können Sie alte Elektrogeräte auch bei einer Sammelstelle in
Ihrer Nähe abgeben.
Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
An geeigneten Sammelstellen werden Elektro-Altgeräte kostenlos angenommen und einer umweltschonenden Verwertung zugeführt.
WEEE-Reg.-Nr. DE 64199561