1 Komponenten Universalgrundierfüller mit sehr gutem Verlauf für kleinere Reparaturen und Durchschliffstellen geeignet. Ideal für Teilelackierung und Spot-Repair
Vorteile
- Sehr gute Isolierung von Durchschliffstellen
- Exzellenter Verlauf
- Einfache, leichte Schleifbarkeit
- Sehr schnelle Trocknung Überlackierbar mit allen gängigen 1K Basis- und 2K Decklacksystemen, insbesondere für Wasserbasislacke geeignet
- Spot Repair und Durchschliffstellen
- Isolierfüller unter Wasser-Basislacken
- blanke Durchschliffstellen in 2K Füller oder in 2K-Altlackierung
- Spachtelstellen geschliffen und gereinigt angeschliffene und gereinigte Werksgrundierungen angeschliffene und gereinigte Werks- oder Altlackierungen kann auf fast allen Kunststoffen eingesetzt werden Teile zuvor mit Kunststoffhaftvermittler vorbehandeln.
Vorbehandlung:
- Schadstelle vollständig entrosten, Oberfläche gründlich reinigen, anschleifen und mit SprayMax Silikon-Entferner reinigen
- Schadstelle muss fett-, staubfrei und trocken sein
- Dose 2min. gründlich schütteln. Probesprühen.
- Größere blanke Flächen müssen mit Säureprimer vorgrundiert werden
Sprühauftrag:
- 2–3 = 30–50µm
- Zwischenablüftzeit zwischen den Spritzgängen: 1–5min
Weiterverarbeitung:
- Nassschliff mit P800 oder Trockenschliff köpfen mit P400–500
- überlackierbar mit allen handelsüblichen Füllern und Decklacken
Ergiebigkeit:
- ca. 0,5m² - 1m² / Spraydose, je nach Schichtdickenauftrag und Untergrund
Hinweise:
- Nur zur Benutzung durch den Fachmann
- eine persönliche Schutzausrüstung ist zu tragen (Atemschutzmaske Typ: A2/P2 Schutzhandschuhe, z.B. aus Latex oder Nitril)
- Nach Beenden des Lackiervorgangs Dose umdrehen und Ventil leersprühen.
- Die restentleerten Spraydosen als Wertstoff entsorgen.

Gefahr
Gefahrenhinweise
H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellenfernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P261 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen.Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeitentfernen.
Weiter spülen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P391Verschüttete Mengen aufnehmen.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften
Gefahr
H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellenfernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P261 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeitentfernen. Weiter spülen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P391Verschüttete Mengen aufnehmen.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften
Es liegen keine Bewertungen vor