Beschreibung
presto Reparaturbox ist eine Reparaturpackung mit ungesättigtem, elastifiziertem Polyesterharz, Härter sowie Glasfaservlies und Glasfasergewebe.
Zum Überbrücken grösserer Löcher, Durchrostungen und Schadensstellen in Metall, Holz, Beton usw. Sehr gut verwendbar im Formen- und Modellbau, im Garten (Spritzfaserteiche) und in anderen industriellen Bereichen. Anwendbar z.B. bei undichten Leitungen und Rohren, Kesseln, Booten usw.
Falls eine Lackierung der Fläche erfolgen soll, wird eine Weiterbehandlung mit presto Füllspachtel oder presto Feinspachtel empfohlen.
Qualität und Eigenschaften
- Einfache Verarbeitung
- Hohe Elastizität
- Gute Haftung
- Leichte Schleifbarkeit, auch nach längerer Zeit
- Beständig gegen schwache Säuren, schwache Laugen; Treibmittel, Lösemittel, Wasser und Tausalze
Physikalische und chemische Daten
- Basis: ungesättigtes, elastifiziertes Polyesterharz
- Farbe: honigfarben
- Geruch: nach Styrol
- Form: zähflüssige Konsistenz
- Topfzeit/Verarbeitungszeit bei 20°C: ca. 10 Min.
- Verarbeitungstemperatur: ab 12°C
- Trocknung (bei 20°C, 50% relative Luftfeuchte):
Schleifbar nach: ca. 40 Minuten - Flammpunkt:
ca. 33°C (Harz); für Härter nicht anwendbar - Dichte bei 20°C:
Harzmasse 1,2 g/cm³
Härter 1,15 g/cm³ - Härterzugabe: 2 - 4 % (optimale Mischung 2,5 %)
- Temperaturbeständigkeit des ausgehärteten Materiales: 120°C
- Haltbarkeit/Lagerung:
18 Monate bei sachgerechter Lagerung (=10°-25°C, relative Luftfeuchte von max. 60%) im geschlossenen Originalgebinde. Vor direktem Sonnenlicht, Frost und Feuchtigkeit schützen. - Gebinde/Inhalt:
Polyesterharz: Schmalringdosen 250 g bzw. 1000 g
Härter: Kunststofftuben
Glasfasergewebe + Vlies:
250 g Packung: 60 cm lang x 15 cm breit
1000 g Packung: 125 cm lang x 15 cm breit
Umwelt und Kennzeichnung
Umweltgerecht: European Aerosols ist bestrebt, Rezepturen ohne geregelte oder bedenkliche Inhaltsstoffe einzusetzen, bei bestmöglicher Performance. Die Kappen und Verpackungen bestehen aus recyclingfähigen Materialien.
Entsorgung: Bitte nur restentleerte Gebinde dem Recycling zuführen. Gebinde mit Resten zur Problemabfallstelle bringen.
Nur
für DE: Um eine hohe Wiederverwertung und Recyclerate zu gewährleisten
fordert der Gesetzgeber, entsprechend §15 - VerpackG, Absatz 1, die
Rücknahme von Transport- Verkaufs- oder Umverpackungen, alternativ
jedoch können auch abweichende Vereinbarungen getroffen werden.
Kennzeichnung:
Alle Produkte von European Aerosols entsprechen dem jeweils aktuellen
Stand der Kennzeichnungsvorschriften. Die Einstufung, Klassifizierung,
Auszeichnung erfolgt nach GHS bzw. CLP 1272/2008/EG in der derzeitigen
gültigen Form. Die Sicherheitsdatenblätter entsprechen REACH
1907/2006/EG, Artikel 31 und Anhang II, in der derzeit gültigen Form.
Gebrauchsanleitung
Vor der Anwendung die Achtungstexte stets sorgfältig lesen und beachten!
Anwendung
- Die Schadenstelle sollte entrostet, sauber, trocken, fettfrei und angeschliffen sein.
- Beiliegendes Glasfasergewebe je nach Größe der Schadensstelle so zuschneiden, dass noch genügend Überlappungsrand zustandekommt.
- Die benötigte Materialmenge aus der Packung entnehmen und mit der entsprechenden Härtermenge gut vermischen und in einem Arbeitsgang wie folgt verarbeiten:
- Vorbehandelte Fläche mit Harz einstreichen und das zugeschnittene Glasfasermaterial auflegen.
- Mit einem Pinsel gleichmäßig, am Rand beginnend andrücken und nochmals mit Polyesterharz tränken. Glasfaser darf keine Lufteinschlüsse aufweisen.
- Als letzte Schicht soll Glasfaservlies aufgelegt und übertupft werden, als geeignete Oberfläche für nachfolgende Aufbauten. Ein Aufbau in mehreren Schichten ist möglich.
- Falls eine Lackierung der Fläche erfolgen soll, wird eine Weiterbehandlung mit presto Füllspachtel oder presto Feinspachtel empfohlen. Die klebrig bleibende Oberfläche von Polyesterharz funktioniert dabei als optimale Haftvermittlung. Diese kann auf Wunsch jedoch auch mit Nitroverdünnung abgewaschen werden.
- Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch säubern, evtl. mit Nitroverdünnung abwaschen.
- Angemischtes Material nicht in die Dose zurückgeben.
- Nach ca. 40 Minuten kann die reparierte Fläche gebohrt, geschliffen, gesägt, gefeilt und lackiert werden.