-Der Lack erhält seine Elastizität zurück und wird wieder dauerhaft versiegelt.
-Es entsteht ein Schutz gegen aggressive Umwelteinflüsse.
-Sie können Oberflächenkratzer leicht auspolieren.
-Blinde und verwitterte Lackschichten lassen sich mühelos entfernen.
-Die Polierpaste entfernt Insekten und Teerflecken.
-Gummiteile werden nicht angegriffen, sondern wieder elastisch.
-Die ROTWEISS Polierpaste eignet sich auch als Chromputzmittel.
-Sie lässt sich auf nassen Flächen verarbeiten.
-Neuer Lack wird ebenso geschätzt wie alte Lacke, die zuvor mit ROTWEISS Polierpaste behandelt wurden.
-Es entsteht ein hochglänzender Schutzfilm mit Langzeit- und Tiefenwirkung.
-Dieser Schutzfilm ist wasserabweisend und umweltresistent.
-Die ROTWEISS Hochglanzpolitur schützt jeden Lack gegen kleinste, nur mit dem Mikroskop sichtbare, Oberflächenrisse -und damit gegen frühzeitiges Altern.
-Die ROTWEISS Hochglanzpolitur ist silikonfrei.
Achtung
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P403+P233 Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren
Hochglanzpolitur:
Achtung
Gefahrenhinweise
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
SicherheitshinweiseP101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe tragen.
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter
spülen.
Es liegen keine Bewertungen vor